Slide 2
MADAGASKAR
HERZLICH WILLKOMMEN
Slide 2
MALAGASY
Slide 2
LEMUREN
Slide 2
CHAMELEON
Slide 2
ORCHIDEEN
previous arrow
next arrow

Willkommen auf der Insel Madagaskar, „der fast eigene Kontinent“

Heute leben 18 Volksstämme über die ganze Insel verstreut und bilden ein buntes und exotisches Völkergemisch. 25 Mio. Menschen leben in sehr bescheidenen Verhältnissen.
Um ihr hartes, karges leben zu meistern, nehmen sie auch heute noch zahlreiche Sitten und Gebräuche zur Hilfe. Dieser kulturelle Reichtum ist während der Reise durchs Land auf unterschiedlichste Weise erkennbar.

Die Madagassen haben einen ausgeprägten Familiensinn, die Familienbande sind ihnen über alles wichtig. Auf Madagaskar sind alle Weltreligionen vertreten, wobei der größte Teil der Bevölkerung Christen sind. Bestimmend für die Madagassen ist neben der Konfession nach wie vor die Naturreligion. Ein wichtiger Bestandteil im täglichen Leben ist die Verehrung der Ahnen, vornehmlich der Totenkult mit Totenumbettung.
Belohnt wird der Reisende von der außerordentlichen Gastfreundlichkeit der Bevölkerung, trotz aller Willkür der Europäer während der französischen Kolonialherrschaft und trotz aller Armut.

Die Hauptstadt Antananarivo

kurz auch TANA genannt liegt im Zentralen Hochland, umgeben von pittoresken Reisfelder und hohen Gebirgszügen.

Tana ist das unumstrittene Zentrum von Kultur, Industrie, Bildung Handel und Politik Madagaskars. Die Stadt hat einen groß angelegten Zoo, der Ihnen einen Überblick über die Flora und Fauna der Insel gibt. In einem angeschlossenen Museum erhalten Sie Auskunft über die Entwicklung der Fauna und zur Völkerkunde. In der pulsierenden Metropole treffen Sie auf zahlreiche Märkte, hier verkaufen die Bauern täglich ihre Erzeugnisse.

Von Tana aus sind erlebnisreiche Touren und Besichtigungen möglich.

Die Hauptstadt ist der Dreh- und Angelpunkt für die Inlandsflüge zu weit entlegenen Zielen.

Klimazonen

Bedingt durch die Größe der Insel und die unterschiedlichen Landformationen erleben Sie unterschiedliche Klimazonen, mit afrikanischen und asiatischen Klimaeigenschaften.

Im Osten der Insel, in der Region von Sambava bis Fort-Dauphin gibt es die großen Regenwaldflächen, hier herrscht aufgrund der Monsunwinde aus Asien beständiges feuchtheißes Wetter mit hohen Niederschlagswerten.

Die Temperaturen erreichen Mitterwerte von 25 bis 30 Grad.

Im Westen der Insel, in der Region von Majunga bis Morondava ist das Klima sehr trocken und heiß, vergleichbar mit Afrika.

Im zentralen Hochland, in der Region um Antananarivo und Fianarantsoa liegt das landwirtschaftliche Zentrum mit seinen grünen Reisfeldern. Hier herrschen starke wechselhafte Temperaturen zwischen Tag und Nacht. Die mittleren Temperaturwerte liegen im Südwinter bei 10 bis 20 Grad, es ist trocken und regnet kaum. Im Südsommer sind die Mittelwerte bei ca 15 bis 25 Grad.

Im Südwesten, in der Region mit Tuléar im Zentrum, ist es heiß und trocken.

Es fällt über Monate sogar Jahre kein Regen.

Im Norden, in der Region von DIEGO ist es heiß und windig , die Temperatur liegt im Mittel bei 25-30 Grad.

Ausfuhr / Zollbestimmungen

Auch für Madagaskar gilt: keine Ausfuhr von Edelsteinrohware, endemische geschützte Pflanzen, Tier sowie Kulturgütern. Das bringt bei den Flughafenkontrollen unnötig Ärger und viele Diskussionen. Für manche Pflanzen und für geschliffene Halbedelsteine besteht jedoch Durchhaus die Möglichkeit zur offiziellen Ausfuhr. Hierfür müssen Ausfuhrbescheinigungen besorgt werden.

Einreiseformalitäten

Für Madagaskar muss ein Reisevisum beantragt werden. Tragen Sie Sorge dafür, einen noch mindesten für ein ½ Jahr gültigen Reisepass zu haben, der bei Reiseende noch mindestens 6 Monate gültig ist, bevor er beim Konsulat eingereicht wird.

 

Fotomaterial, Batterien, Computerdisks und Tonträger

Diese Artikel sind auf Madagaskar sehr teuer und nur schwer erhältlich. Nehmen Sie deshalb für Ihren Bedarf genügend mit. Zum Aufladen der Akkus brauchen Sie keinen speziellen Adapter, nehmen Sie einen Standard, im Land sind die Steckdosen Französisch. 

Gesundheitsschutz

An Malaria zu erkranken ist nicht auszuschließen, da Sie durch verschiedene Klimazonen mit feucht warmen Temperaturen reisen. Konsultieren Sie deshalb vorher Ihren Hausarzt damit er Ihnen die entsprechenden  Malariaprophylaxe empfiehlt und verschreibt. Sie erhalten auch zuverlässig Auskunft über die Tropeninstitute. Auf jeden Fall sollten Sie sich mit den Anzeichen von Malaria vertraut machen.

Denken Sie an Ihre persönliche Reiseapotheke.
Der Tourismus in Madagaskar steckt noch in den Kinderschuhen. Achtung beim Essen, meiden Sie frischen Salat und offene Getränke. Nehmen Sie geeignete Medikamente für Magen- und Darmprobleme mit. Denken Sie bitte an den Sonnenschutz für den Kopf und die Haut. Durch die oft hohen Temperaturen benötigen Sie sehr viel Trinkwasser, welches Sie in geschlossenen Flaschen kaufen können.

Kleidung

Tragen Sie immer den Temperaturen entsprechend geeignete Bekleidung.

Auch in Madagaskar kann es kalt werden und vor allem auch regnen. Tagsüber ist leichte Sommerkleidung aus Baumvolle zu empfehlen. Abends und nachts wird es spürbar kühler, deshalb gehört auch ein leichter Pullover oder leichter Regen- und Windschutz ins Gepäck. Wählen Sie für Wanderrouten geeignetes Schuhwerk, eingelaufene bequeme Wanderschuhe.

Unterbringung

Die angebotenen Hotels haben nicht immer den von uns Europäern gewohnten Standard.

Erinnern Sie sich, dass Sie ein Dritteweltland bereisen, mit noch wenig erschlossenen touristischen Annehmlichkeiten die für Sie in Europa selbstverständlich sind.
In kleinen Dörfern übernachten Sie in einfachen Zimmern, nur mit teilweise mit Dusche und WC. In manchen Nationalparks gibt es nur einfache Lodges. Es kann immer vorkommen, dass eine Dusche nicht funktioniert oder im Moment kein warmes Wasser fließt.

Zahlungsmittel

Die bisherige Währungseinheit „ Franc Malagasy „ wurde durch den „ Ariary „ ersetzt. Ähnlich wie bei der Euro Umstellung, tauchen noch beide Währungseinheiten auf.

Ein erster Umtausch empfiehlt sich am Flughafen bei Ankunft.
Kreditkarten finden noch keine allgemeine Akzeptanz. Bargeld ist noch immer ein sicheres Zahlungsmittel. Euro und Dollar werden in den Banken und großen Hotels gut akzeptiert.

Wenn Sie in Madagaskar einreisen, müssen Sie Ihre Uhr um zwei Stunden vorstellen.
Während der Sommerzeit beträgt die Differenz nur eine Stunde.